Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: PM-10904
Wir haben die Alte Apfelsorte, "Roter Boskoop" als Hochstamm ca 220cm . VERWENDUNGEN... mehr
"Malus domestica/Apfel Roter Boskoop, Hochstamm"
Wir haben die Alte Apfelsorte, "Roter Boskoop" als Hochstamm ca 220cm .
VERWENDUNGEN
Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen
BLÜTE
Malus domestica 'Roter Boskoop' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.
BESCHREIBUNG
Der Apfel 'Roter Boskoop' (Malus domestica) bildet dunkelrote, sehr große, saftige Früchte. Sie haben einen säuerlichen, erfrischenden Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab September schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Auch seine hellrosafarbenen Blüten sind eine schöne Erscheinung.
WICHTIGE MERKMALE
- säuerlich, erfrischend im Geschmack
WUCHS
Apfel 'Roter Boskoop' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2,5 - 4,5 m und wird ca. 2 - 3,5 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr.BLÄTTER
Die sommergrünen Blätter des Apfels 'Roter Boskoop' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.FRUCHT
Malus domestica 'Roter Boskoop' bildet dunkelrote Früchte.BEFRUCHTERSORTEN
Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten:* Malus domestica 'Discovery'
- Malus domestica 'James Grieve'
- Malus domestica 'Gloster 69'
- Malus domestica 'Jonathan'
- Malus domestica 'Alkmene'
- Malus domestica 'Roter Berlepsch'
- Malus domestica 'Cox Orange'
- Malus domestica 'Goldparmäne'.
STANDORT
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.FROSTHÄRTE
Der Apfel 'Roter Boskoop' weist eine gute Frosthärte auf.BODEN
Malus domestica 'Roter Boskoop' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WASSER
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PFLEGE
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
RÜCKSCHNITT
Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.PFLANZZEIT
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.AUFGABEN
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.
Weiterführende Links zu "Malus domestica/Apfel Roter Boskoop, Hochstamm"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Malus domestica/Apfel Roter Boskoop, Hochstamm"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen