
- Artikel-Nr.: PM-10916
Wir fühern diese alte Sorte als Hochstamm in der Größe 240cm
Der Winterapfel 'Zuccalmagliorenette' ist eine ältere Apfelsorte, die 1878 aus einer Kreuzung zwischen 'Ananasrenette' und 'Purpurrotem Agatapfel' entstand. Der Züchter benannte die neue Sorte nach seinem Schwiegervater, dem Schriftsteller und Dichter Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio. Das weiße, sehr saftige Fruchtfleisch dieser Apfelsorte zeichnet sich durch ein mild-süßes Aroma und einen typischen Apfelduft aus. (Bot.) Malus 'Zuccalmagliorenette' galt früher neben 'Gravensteiner', 'Berlepsch', 'Cox' und 'Laxtons Superb' als edler Tafelapfel. Der Baum wächst von seiner Veranlagung her schwach bis mittelstark und erreicht eine maximale Höhe von rund drei Meter. Insgesamt ist das wüchsige Obstgehölz wenig anfällig gegen den gefürchteten Schorf und liefert hohe Erträge. Seine Früchte sind im Vergleich kleiner und rundlich geformt. Die Schale des Winterapfels 'Zuccalmagliorenette' ändert während der Vollreife ihre Farbe und entwickelt sich von einem grünlichen Gelb zu einem sortentypischen Zitronengelb. Das Kerngehäuse ist klein und enthält lang zugespitzte, hellbraune Samen. Der Apfel verfügt über eine weitere angenehme Eigenschaft, bei Lagerung nicht zu welken.
Der Winterapfel 'Zuccalmagliorenette' benötigt einen nährstoffreichen und frischen Boden an einem warmen, sonnigen Standort. Er gehört zu den mittelfrüh blühenden Apfelbäumen. Seine weißen, spätfrostunempfindlichen Blüten öffnen sich Ende April bis Anfang Mai. Äpfeln sind auf Fremdbefruchtung angewiesen. Gute Befruchtersorten für Malus 'Zuccalmagliorenette' sind 'Ananasrenette', 'Baumanns Renette', 'Cox Orange', 'Goldparmäne', 'James Grieve' oder 'Glockenapfel'. Die Erntezeit des Winterapfels 'Zuccalmagliorenette' beginnt Ende Oktober. Je später die Ernte stattfindet, desto schmackhafter und süßer werden die Früchte. Die Äpfel sind praktisch sofort verzehrbar. Bei anderen Winterapfelsorten dauert es manches Mal bis zu zwei Monaten, bevor die gelagerten Früchte ihr volles Aroma entfalten. Der Winterapfel 'Zuccalmagliorenette' lässt sich im Keller oder frostfreien Gartenhaus bis März lagern, ohne dass er runzelig oder mehlig wird. Für einen hohen Ertrag benötigen die Bäume im zeitigen Frühjahr einen Rückschnitt. Der Gärtner hält die Leitäste kurz, das Fruchtholz hingegen lang. Diese Apfelsorte ist empfehlenswert für Freunde alter Obstsorten, die ein eher mildes, saftiges Apfelaroma bevorzugen.