
- Artikel-Nr.: PM-10931
Wir bieten hier Rote Beete Jungplanzen im 9er set an.
Rote Bete (Beta vulgaris), auch Rote Rübe genannt, gehört zu den Gänsefußgewächsen (Chenopodiaceae) und ist eng mit der Zuckerrübe verwandt. Die Rote Bete ist relativ leicht zu kultivieren und gut lagerfähig. Das stark färbende Gemüse stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wurde von den Römern nach Europa gebracht. Daher leitet sich ihr deutscher Name "Bete" auch vom lateinischen Gattungsnamen "Beta" ("Rübe") ab. Laut Duden ist inzwischen übrigens auch die Schreibweise "Rote Beete" zulässig.
Der Farbstoff Betanin gibt der Roten Bete ihre charakteristische rote Farbe. Die Rübe der Roten Bete ist reich an Mineralstoffen, Vitaminen, Eisen und Folsäure – und daher sehr gesund. Ihr wird eine blutreinigende und verdauungsfördernde, basische Wirkung zugeschrieben. Das Betanin gilt außerdem als effektiver Radikalfänger. Zubereiten lassen sich die Knollen als gekochte Gemüsebeilage, Salat, Suppe oder Smoothie. Der Farbstoff wird in der Lebensmittelindustrie auch zum Färben zahlreicher Fertigprodukte verwendet.
Bei der Roten Bete handelt es sich um eine zweijährige krautige Pflanze, die in der Regel einjährig kultiviert wird. Je nach Sorte bildet sie runde bis zylinderförmige, rote, gelbe oder weiße Rüben und eine Blattrosette aus. Die Blütenstängel kommen meist im zweiten Jahr zum Vorschein. Die Rote Bete zeichnet sich durch ovale und an den Rändern gewellte Blätter aus, die von roten Adern durchzogen sind. Sie sitzen auf dünnen rötlichen Stielen.
Rote Bete gedeiht am besten an einem vollsonnigen, warmen Standort, wächst aber auch im Halbschatten noch zufriedenstellend. Sie wird als Mittelzehrer eingestuft. Im Gegensatz zu Zuckerrüben, die nur auf lehmigen Böden gute Erträge bringen, wachsen die Roten Rüben auch auf sandigeren Böden. Diese sollten humusreich und locker sein, damit sich die Knollen gut entwickeln können. Frisch mit Mist gedüngte Böden sind nicht ideal.