Pseudotzuga menziesii/ Douglasie

Pseudotzuga menziesii/ Douglasie
2,30 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • PM-10874
Wir führen die Douglasie ca 50-80cm hohe Wurzelnackte Forstpflanze. Die  Douglasie... mehr
"Pseudotzuga menziesii/ Douglasie"

Wir führen die Douglasie ca 50-80cm hohe Wurzelnackte Forstpflanze.

Die Douglasie oder Pseudotsuga beschreibt eine mehrere Arten umfassende Gattung innerhalb der Kieferngewächse, die ursprünglich aus Nordamerika, weiten Teilen der USA von Kalifornien bis Mexiko sowie aus Japan und China stammt, durch intensive Forstwirtschaft jedoch auch in Europa anzutreffen ist. Die am weitesten verbreitete Art ist die Gewöhnliche Douglasie, die vielerorts auch als Douglasfichte bekannt ist. Der Baum verdankt seinen Namen dem schottischen Botaniker David Douglas, der dessen Samen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von einer Reise nach Nordamerika zurück in seine Heimat England brachte und dort als Erster kultivierte. Neben der Douglasie wurden durch Douglas auch andere Nadelbäume wie etwa die Gelbkiefer in Europa heimisch.
Douglasien sind immergrüne Bäume, die im europäischen Raum bis zu sechzig Meter hoch werden können. Damit gelten sie als die höchsten Bäume, die in den Wäldern Mitteleuropas wachsen. In den Vereinigten Staaten erreichen einzelne Exemplare Wuchshöhen von fast hundert Metern.
Durch ihr weitreichendes Herzwurzelsystem stellen Douglasien an die Bodenbeschaffenheit kaum Ansprüche und gedeihen auch in relativ nährstoffarmer Erde. Die weichen und flachen Nadeln der Douglasie erscheinen in gräulicher bis grünblauer Farbe und verströmen, wenn sie zerrieben werden, einen intensiv-frischen, zitronen- oder orangenartigen Duft. Sie werden nur wenige Zentimeter lang und weisen an der Unterseite feine silbergraue Streifen auf. Die bei jungen Bäumen silbergraue und dünne Rinde wird mit zunehmendem Alter immer dicker und nimmt allmählich eine graue oder rotbraune Farbe an.
In der nördlichen Hemisphäre erscheinen im späten Frühjahr die gelblichen oder rötlichen Blüten, aus denen sich als Früchte die etwa zehn Zentimeter langen, rotbraunen und spindelförmigen Zapfen mit zahlreichen Schuppen entwickeln. In diesen reifen bis zum Sommerende die Samen heran, bevor sie im Oktober abgegeben werden.
Douglasien werden wegen ihres rötlichen Holzes kultiviert, das vielseitig verwendbar ist und vorrangig in der Herstellung von Böden, Möbeln und Dachstühlen zum Einsatz kommt. Viele auf öffentlichen Plätzen aufgestellte Weihnachtsbäume stellen sich bei näherem Hinsehen als Douglasien heraus.

Weiterführende Links zu "Pseudotzuga menziesii/ Douglasie"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Pseudotzuga menziesii/ Douglasie"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen