Castanea sativa/ Esskastanie

Castanea sativa/ Esskastanie
105,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Selbstabholung im Markt

  • PM-10144
  • Hei C3
  • 60 - 80 cm
Wir führen die Esslastanie in ca 250cm Größe. Die Esskastanie ist ein schöner und in jungen... mehr
"Castanea sativa/ Esskastanie"

Wir führen die Esslastanie in ca 250cm Größe. Die Esskastanie ist ein schöner und in jungen Jahren schnell wachsender Baum, der mit seinen Blüten im Sommer ein Blickfang ist. Die Castanea sativa benötigt einen sonnigen und warmen Standort, um in voller Pracht zu erstrahlen. Im Herbst werden die Maronenfrüchte in ihren grünen, stacheligen Hüllen reif.

Die Kastanie meidet kalkhaltige Böden, sie gedeiht am besten auf Verwitterungsböden des Buntsandsteines. Ausgesprochene Sonnenlagen werden gemieden, dafür ist die Kastanie allerdings kalibedürftig. Kieselsäurereiche Böden (Porphyr, Sandstein, Granit) mit pH-Werten von 4,5 bis 6,0 werden bevorzugt. Die Kastanie ist nicht frostempfindlicher als der Apfel (-15 bis -17 °C). Sie gedeiht auch außerhalb von Weinbauklimaten, dort fruchtet sie jedoch schlechter. Jungtriebe und einjähriges Holz sind gegen Spätfröste empfindlich, jedoch treiben sie spät aus. Die Kastanie braucht viel Licht und Wärme, an Südhängen ist sie jedoch meist nicht vertreten. Auf kalkhaltigen, alkalischen Böden können Chlorosen an den Blättern auftreten. Um dies zu verhindern, sollten Böden mit einem höheren pH-Wert regelmäßig mit einer Torf- oder Rindenauflage versehen werden, um den pH-Wert geringfügig abzusenken. Des weiteren verträgt sie keine Staunässe sowie Bodenverdichtungen.

Der Kastanienbaum wird 25 bis 30 m hoch, die Stämme sind fast alle drehwüchsig. Die Rinde ist anfangs glatt und olivbraun, im Alter mit tiefe Längsrillen versehen, bräunlich-grau. Die Blüten sind einhäusig, getrenntgeschlechtlich und verströmen einen eigenartigen Geruch. Männliche Blüten liegen als 10 bis 20 cm lange Kätzchen in Knäulen vor. Dahinter die weiblichen Blüten, schon sehr früh ausgebildet als Achel (= Fruchthülle = Capula). Die Blüte ist von Anfang Juni bis Ende Juli mit den Reben. Bestäubung erfolgt durch den Wind, auch durch Insekten, vorwiegend die Honigbiene. Gute Befruchtung geschieht nur bei warmem und trockenem Wetter. Die Castanea sativa ist meist selbstunfruchtbar, da die männlichen und weiblichen Blüten nie zu derselben Zeit reifen. Deshalb sollte man immer mehrere Sorten zusammenstellen. Die Fruchthülle (Achel) mit 1 bis 3 Früchten ist anfangs grün, später bräunlich-gelb, vierlappig aufspringend, weich-stachelig, zu 1 bis 3 zusammenstehend. Reifezeit ist von Mitte September bis Anfang November. Erste Früchte findet man ab dem 15. bis 20. Jahr, bei veredelten Sorten schon ab dem 3. Jahr. Die beste Fruchtproduktion liegt mit etwa 100 Jahren vor, ab 200 Jahren geht der Ertrag deutlich zurück. Der Baum weist eine sehr starke Regenerationskraft vor. Von der Blüte bis zur reifen Frucht kann man eine Zeit von 100 – 120 Tagen veranschlagen.

Botanischer Name: Castanea sativa
Blattfarbe: braun, dunkelgrün
Blütenfarbe: grünweiß
Fruchtfarbe: braun
Standort: Sonne
Lebensdauer: mehrjährig
Wuchshöhe: 4 - 20 m
Winterhärte: winterhart
Pflanzzeit: ganzjährig
Blütezeit: Juni, Juli
Erntezeit: Oktober
Weiterführende Links zu "Castanea sativa/ Esskastanie"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Castanea sativa/ Esskastanie"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen