
- Artikel-Nr.: PM-10726
Die Berg Aster ist ein spätsommerlicher Blütentraum! Während viele Blumen im Garten ihre Blühphase beenden, stellt diese Staude ihren üppigen Blütenflor zur Schau. Die strahlenförmigen, blauviolett gefärbten Blütenkörbchen, die zu mehreren an den langen Stängeln sitzen, sorgen im Spätsommer für schöne Farbtupfer im heimischen Garten. Auch das sommerliche tiefgrüne Laub der Berg-Aster mit seinen rauen Haaren kann sich sehen lassen. Die Berg Aster ist eine in Europa heimische Art. Gerne wächst sie auf sonnig steinigen Hängen, Felsen und in lichten Kiefernwäldern. Sie ist eine ausgezeichnete und haltbare Schnittblume und eine der schönsten Herbstblüher. In Rabatten, neben Phlox, Agastachen, Sonnenauge, Monarden und filigranen Gräsern, ist (bot.) Aster amellus der Star. Auch für Gold- und Silberdistel ist sie der ideale Partner. Auf sonnigen Freiflächen, in naturnahen Kiesgärten und Steingärten beeindruckt sie mit einer herrlichen Farbharmonie. Diese Aster ist bei Hobbygärtnern beliebt und lockt Bienen sowie zahlreiche andere Insekten in den Garten. Diese farbenprächtige Aster bildet zusammenhängende Pflanzbestände. Das heißt, sie wächst gruppenbildend, krautig und ausdauernd. Sie bildet buschige Horste und erreicht Wuchshöhen zwischen 30 bis 60 Zentimeter. Von August bis September, teilweise bis in den Oktober hinein, zeigt sie ihre strahlenförmigen großen Blüten. Bester Pflanzzeitpunkt für Stauden ist im Frühjahr, wenn das Laub nicht mehr oder noch nicht zu sehen ist. Auch bei der Bergaster ist das Pflanzen im Frühjahr empfehlenswert. Dabei ist ein Pflanzabstand von 40 bis 50 Zentimeter einzuhalten. So erhalten die Stauden ausreichenden Platz, um sich optimal zu entwickeln.
Diese Pflanze bieten wir in verschiedenen Sorten an.