Knöterich, Bistorta aff. + off. versch. Sorten

Knöterich, Bistorta aff. + off. versch. Sorten
2,60 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • PM-10728
Laut dem Bund Deutscher Staudengärtner gehört die Pflanze zur Staude des Jahres 2012. Völlig zu... mehr
"Knöterich, Bistorta aff. + off. versch. Sorten"

Laut dem Bund Deutscher Staudengärtner gehört die Pflanze zur Staude des Jahres 2012. Völlig zu recht, denn mit seinen ährenförmigen hell- bis altrosa Blüten präsentiert sich der Wiesen-Knöterich als farbenprächtige Staude. Im getrockneten Zustand ist er äußerst dekorativ. Anders als seine Artgenossen, wächst der circa 20 bis 60 Zentimeter hoch und stark. Nach dem ersten Rückschnitt blüht Bistorta officinalis, so der botanische Name, zuverlässig ein zweites Mal. Der Wiesen-Knöterich, ebenfalls als Schlangen-Knöterich bekannt, lässt sich mit anderen Pflanzen im Garten wunderbar und attraktiv arrangieren. Er sorgt in Kombination mit anderen Stauden für ein facettenreiches Farbenspiel. Ist die Staude gepflanzt, erfreut sie den Gartenliebhaber mit ihrer Langlebigkeit, Robustheit und mit ihrer anspruchslosen, pflegeleichten Art. Perfekt für den Bistorta officinalis ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Der Boden empfiehlt sich wenig durchlässig zu sein.

Die Staude kann bis zu 60 Zentimeter hoch wachsen, was sie in ihrem aufrechten und ausläuferbildenden Wuchs äußerst attraktiv erscheinen lässt. Im Kontrast zu den kraftvollen sommergrünen Stängel des Wiesenknöterichs, stehen die aufrecht sitzenden, ährenförmigen Blüten, deren Farbtöne von hellrosa bis altrosa reichen. Der Bistorta officinalis eignet sich optimal als Schnittpflanze. Im getrockneten Zustand findet er in Gestecken und Blumensträußen oftmals ein Verwenden. Zur Herbstzeit, wenn Haustüren und Terrassen geschmückt erscheinen, sieht der Betrachter die Staude als dekorative und akzentuierende Pflanze dazwischen sitzen. Obschon es sich beim Wiesen-Knöterich um eine eher unscheinbare Blüte handelt, somit übt sie einen besonderen Reiz aus und sticht aus der Menge heraus. Ebenfalls in einem Staudenbeet, als Gruppenpflanze oder als dekorative Kübelpflanze auf Terrassen und Balkon. Ein schönes Bild ergibt sich ebenso als Herbstpflanze vor Hauseingängen.

Weiterführende Links zu "Knöterich, Bistorta aff. + off. versch. Sorten"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Knöterich, Bistorta aff. + off. versch. Sorten"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen