
- Artikel-Nr.: PM-10688
Als Waldbaum bekannt, ist die Rotbuche als Heckenpflanze außerordentlich beliebt. Dieses traditionelle Forstgehölz bildet einzigartig schöne Hecken. Mit ihrem starken Wuchs und dem dichten Laub bildet sie Hecken, die neugierige Blicke fern halten. Ihr wunderschönes glattes und grünes Blattwerk haucht der Hecke Vitalität ein. Im Herbst verfärben sich die Blätter der Rotbuche in gelborange bis braun. Der Wuchs der (bot.) Fagus sylvatica ist dicht und verzweigt. Die Pflanze erreicht eine Höhe von zwei bis drei Metern. In der Breite erwartet der Gärtner 100 bis 150 Zentimeter. Mit einem jährlichen Zuwachs von 30 bis 50 Zentimetern erhält der Gärtner zügig eine hohe Grundstücksgrenze. Vögeln bietet dieses schöne Gewächs einen gerne genutzten Brutplatz.
Ein lockerer, nährstoffreicher und durchlässiger Boden bietet beste Grundlagen für ein gesundes Wachstum der Rotbuche. Ihre Früchte, die Bucheckern, bilden für viele Kleintiere und Vögel eine wichtige Nahrungsquelle. Sie reifen ab September zu rund zwei Zentimeter großen Nussfrüchten heran. Allerdings blüht das Gehölz nicht sofort. Nach 15 bis 20 Jahren fängt es an Blüten zu treiben. Nicht rot, sondern grün sind die Blätter der Rotbuche im Sommer. Die bekannte rotbelaubte Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea) ist eine Mutation der Rotbuche. Nach ihrem Austrieb erscheinen die Blätter der Pflanze seidig behaart. Glatt und glänzend dunkelgrün präsentieren sie sich später. Zum Ende des Sommers verlieren die Blätter ihre grüne Farbe. Mit ihren leuchtenden herbstlichen Nuancen sorgen sie für stimmungsvolle Bilder. Der größte Teil der Blätter bleibt den Winter hindurch an den Zweigen hängen und bietet somit einen ganzjährigen natürlichen Sichtschutz. Das schöne Gehölz findet sich häufiger mit der bordeauxroten Blutbuche kombiniert. So gestaltet sich die Hecke als gelungene Kreation mit einer lebendigen Optik.
Diese Pflanze bieten wir in verschieden Größen an, unterschiedliche Preisspanne.