- Artikel-Nr.: PM-10943
Platane Spalierbaum | Platanus Hispanica Spalierbaum
Die laubabwerfende hochstämmige Spalierplatane ist eine Bereicherung für jeden Hausgarten. Sie eignen sich als Hochheckenbäume für Gartengrenzen, Terrassen und Sitzgruppen. Die Spalierbäume begrünen Hausfassaden und Mauern. Da die Platane Sonne, Hitze und Trockenheit sehr gut verträgt, spielt sie angesichts der globalen Erwärmung und der zunehmenden Wasserknappheit eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von klimaangepassten Hausgärten. Spalierplatanen schützen vor der heißen Sonne und bieten zuverlässigen Sichtschutz. Lediglich die jungen Bäume brauchen eine zusätzliche Bewässerung, bis sich ein tiefes Wurzelsystem ausgebildet hat.
Wie sehen Blüten und Früchte der Spalierplatane aus?
Regelmäßig geschnittene Spalierplatanen bilden weder Blüten noch Früchte aus, weil erst das mehrjährige Holz in die generative Phase übergeht. Sollte der Formschnitt ausbleiben, bilden sich die typischen runden Kugelblüten an den langen Blütenstielen und die lange am Baum verbleibenden Kugelfrüchte.
Wie sieht eine Spalierplatane aus?
Das ahorn-ähnliche, breite Platanenblatt ist 3 bis 5-lappig, spitz zulaufend und an der Unterseite leicht behaart. Es ist härter und fester als ein Ahornblatt. Die Herbstfärbung des Laubbaums ist braungelb.
Wie wächst die Spalierplatane?
Die schnellwüchsige Platane hat mehrere Hauptäste, die an einem Spalier waagerecht festgebunden sind. Die aufrechte Stammverlängerung fehlt. Auf diese Weise bildet die Spalierkrone eine dichte Blätterwand. Die schnell wachsende Platane kann bis 50 cm Zuwachs pro Jahr entwickeln.
Auffällig und dekorativ wirkt die im Herbst abblätternde schuppige Borke. Die neue untere Rindenschicht ist hellgrün bis gelbgrün und bildet einen auffallenden Kontrast zu der grau- bis dunkelgrünen und teilweise braunen alten Rinde.