Cercis canadensis/ Kanadischer Judasbaum

283,14 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Selbstabholung im Markt

  • PM-10543
Der schnell wachsende Kanadische Judasbaum kommt aus dem Nordosten Amerikas in unsere Gefilde... mehr
"Cercis canadensis/ Kanadischer Judasbaum"

Der schnell wachsende Kanadische Judasbaum kommt aus dem Nordosten Amerikas in unsere Gefilde und weist daher auch eine gute Frosthärte auf. Im Frühjahr treiben die rosaroten Schmetterlingsblüten direkt aus dem Stamm, bevor die großen, herzförmigen Blätter erscheinen. Im Herbst verfärbt sich das grüne Laub in ein leuchtendes Blättermeer, das mit schotenartigen, braunen Früchte kontrastiert.

  • Blüte vor dem Blattaustrieb
  • kräftig rosafarbene Schmetterlingsblüte
  • attraktiver Fruchtschmuck bis in den Winter
  • als Kübelpflanze geeignet
  • gut winterhart

Der Kanadische Judasbaum gehört zur Familie der Johannisbrotgewächse. Trotz der nordamerikanischen Herkunft von Cercis canadensis bringt das stattliche Gehölz mit einer Wuchshöhe von bis zu acht Metern eine exotische Note in den heimischen Garten. Denn dank der Stammblütigkeit scheint die gesamte Pflanze im Frühjahr wie in ein Kleid aus unzähligen zartrosa bis purpurfarbenen Schmetterlingsblüten gehüllt. Ebenso ansprechend sind auch die grossen, frisch grünen und herzförmigen Blätter des Kanadischen Judasbaums. In Kombination mit der eindrucksvollen Wuchsform von Cercis canadensis, die mit den Jahren an Attraktivität gewinnt, ist dieses faszinierende Ziergehölz eine schöne Bereicherung für Garten und Terrasse.

Der optimale Standort und Boden für Cercis canadensis

Der Kanadische Judasbaum bevorzugt einen möglichst sonnigen Standort, der viel Licht und Wärme bietet. Am besten eignet sich daher ein geschützter Platz in südlicher Ausrichtung im Garten oder auf dem Balkon. Hier kann das schöne Gehölz gut gedeihen und die eindrucksvolle Blütenpracht kommt am besten zur Geltung. Bei der Wahl des geeigneten Platzes gilt es jedoch nicht nur die Lichtverhältnisse zu beachten. Cercis canadensis nimmt mit der Zeit viel Platz rund um Wurzeln und Krone ein. Daher sollte ihm gleich zu Beginn vorausschauend möglichst viel Platz zur Verfügung stehen. Darüber hinaus vertragen die Wurzeln keine Überpflasterung. Die teilweise meterlangen Wurzelausläufer können Pflastersteine anheben.
Der Kanadische Judasbaum kann sich in verschiedenen Substraten gut entwickeln, sofern sie einige Voraussetzungen erfüllen. Dank seiner tiefreichenden, kräftigen Hauptwurzeln fühlt sich Cercis canadensis in sandigen und gut durchlässigen Lehm oder Schluffböden besonders wohl. Sie erlauben es dem Strauch auch trockene Perioden gut zu überstehen. Staunässe und zu feuchte Böden verträgt der Kanadische Judasbaum hingegen nicht sehr gut und reagiert mit Wurzelfäule. Reine Lehmböden und ein eher saures Bodenmilieu gilt es ebenfalls zu vermeiden. Ideal ist ein nährstoffreicher, kalkhaltiger, leicht trockener und leicht alkalischer Gartenboden.

Kanadischer Judasbaum: Wuchs, Blätter und Holz

Cercis canadensis hat einen eher strauchartigen Wuchs und entwickelt sich mit zunehmendem Alter zu einem mehrstämmigen Kleinbaum. Die durchschnittliche Endhöhe liegt bei stattlichen sechs bis maximal acht Metern. In die Breite sind zwischen drei und fünf Meter möglich. Die Wuchsform des Kanadische Judasbaum gewinnt, anders als bei anderen Arten der Gattung, im Laufe der Zeit an Attraktivität und Eleganz. Denn erhält er ausreichend Platz, um sich zu entwickeln, bildet das Gehölz eine breite, kugelförmige, leicht abgeflachte Krone mit feinen Ästen aus. Der Kanadische Judasbaum kann nicht nur mit seinem schönen Wuchs überzeugen. Interessant ist auch die graubraune und leicht gefurchte Rinde. Diese löst sich bei älteren Exemplaren in Form von einzelnen Rindenplättchen ab.
Nach der Blütezeit treiben die Blätter von Cercis canadensis aus. Das frische, hellgrüne Laub ist dabei beinahe ebenso ansehnlich wie die Blüte selbst. Die bis zu zehn Zentimeter langen Blätter sind beinahe herzförmig und am Ende zugespitzt. Ein prächtiges Farbenspiel bietet das Laub des Kanadischen Judasbaums schliesslich, wenn es in warmen Herbsttönen erstrahlt.

Cercis canadensis: Zartrosa Blüte und attraktive Hülsenfrüchte

Eine Besonderheit und typisch für Judasbäume ist ihre Stammblütigkeit. Denn anders als viele andere Gehölze bildet der Kanadische Judasbaum seine Blüten nicht nur an den Zweigen aus, sondern auch unmittelbar am Stamm. So ist das Gehölz von April bis Mai mit den zarten, rosa- bis pinkfarbenen Schmetterlingsblüten beinahe vollständig eingehüllt. Die in Bündeln austreibenden Blüten verleihen der Pflanze ein exotisches und einmaliges Aussehen. Der angenehme Duft ist nicht nur eine Freude für die menschliche Nase, sondern lockt auch zahlreiche Schmetterlinge und andere Insekten an, die sich an dem reichen Nektarangebot erfreuen.
Aus den schönen Blüten von Cercis canadensis entwickeln sich bis in den Herbst ebenso auffällige wie ansehnliche Früchte. Die braunen, flachen Hülsenfrüchte sind etwa ab September deutlich zu erkennen und bleiben sehr lange haften. Damit hat der Judasbaum auch im Winter schöne Schmuckelemente zu bieten. Da die Früchte giftig sind, Atemnot und Übelkeit auslösen können, ist Vorsicht geboten.

Kanadischer Judasbaum Pflege: Giessen und Düngen 

Cercis canadensis bereitet im Garten ausgepflanzt kaum Arbeit. Giessen ist in der Regel nicht notwendig, da meistens bereits durch Regenfälle für eine ausreichende Wasserversorgung gesorgt ist. Mit länger andauernden Hitze- und Trockenperioden kommt das Gehölz ebenfalls gut zurecht. Als Hülsenfrüchtler benötigt diese Pflanze auch in der Regel keine zusätzlichen Düngergaben. Denn der Judasbaum sorgt selbst für eine ausreichende Stickstoffversorgung, indem er eine Symbiose mit Bodenbakterien eingeht. Wächst der Kanadische Judasbaum im Kübel, verhält es sich etwas anders. Durch das begrenzte Volumen des Pflanzgefässes, ist es notwendig, regelmässig zu giessen. Dabei ist jedoch wichtig, dass keine Staunässe entsteht. Denn zu viel Feuchtigkeit wirkt sich negativ auf die Blühkraft aus. Während der Wachstumsperiode ist es ausserdem ratsam, der Kübelpflanze einen verdünnten Volldünger anzubieten.

Botanischer Name: Cercis canadensis
Blattfarbe: grün
Blütenfarbe: rosa
Standort: Sonne, Halbschatten
Lebensdauer: mehrjährig
Wuchshöhe: 600 - 800 cm
Winterhärte: winterhart
Pflanzzeit: ganzjährig
Blütezeit: April, Mai
Weiterführende Links zu "Cercis canadensis/ Kanadischer Judasbaum"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Cercis canadensis/ Kanadischer Judasbaum"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen