
- Artikel-Nr.: PM-10687
Der Eingriffelige Weißdorn bekommt weiße Blüten im Mai (immer mit nur einem Griffel), die roten Beeren erscheinen im Spätsommer und besitzen entsprechend der Griffelzahl auch nur einen Samen.
Dieser einheimische Strauch mit einer Höhe von bis zu 8 Metern läßt sich sehr gut für Hecken, als Windschutz-, Vogelschutz- und Landschaftsgehölz verwenden und ist sehr schnittfest sowie schattenverträglich. Weitere deutschen Namen für den Weißdorn sind bspw.
Mehlbeere, Hagedorn, Heckendorn oder Zaundorn.
Detailierte Pflanzenbeschreibung:
Der in Deutschland überall vorkommende eingriffelige Weißdorn ist bis in Höhenlagen von etwa 1000 Metern anzutreffen. Vorwiegend wächst dieser Strauch in Laub- und Nadelmischwäldern, am Waldrand, auf Knicks und auch an den Rändern von Feldern. Der eingriffelige Weißdorn bevorzugt tiefgründige, kalkhaltige und nährstoffreiche Böden.
Für den naturnahen Garten und der freien Landschaft ist dieser Strauch eine echte Bereicherung. Zahlreichen Vogel-, Insekten- und Schmetterlingsarten bietet er einen Lebensraum und eine gute Nahrungsquelle. Die ungefüllten, weißen Blüten werden von Bienen und Hummeln gerne angeflogen und im Herbst bieten die roten Beeren den Vögeln im Garten Nahrung. Extrakte aus dem eingriffligem Weißdorn finden Verwendung in der Medizin z.B. bei Herzkrankheiten. Verwendung finden zumeist Blüten, Blätter und Früchte, die alle Flavonoide enthalten.
Dass der Weißdorn gerne als dichte Hecke zur Begrenzung von Grundstücken verwendet wurde, belegt die Bezeichnung als Hagedorn, Hag stammt aus dem althochdeutschen und steht für Einfriedung. Der Aberglaube besagt das Weißdorn Schutz vor Hexen bietet, im Gegensatz dazu soll der Schwarzdorn (die Schehe) für das Böse stehen.
Diese Pflanze bieten wir in der Größe 60-100cm an.