Topf und Containergrößen

Bei kleinen Größen von 0,5 oder 1 l wird der Kunststoffbehälter häufig „Topf“ genannt, über 1 l Inhalt meist „Container“.

Bezeichnung Maße
P9, 0,5 l  Ø 9 cm-Topf, eckig, ca. 0,5 Liter Volumen
C1 Ø 13 cm-Topf, ca. 1 Liter Volumen
C1,5 Ø 15 cm, ca. 1,5 Liter Volumen
C2 Ø 17 cm, ca. 2 Liter Volumen
C3 Ø 19 cm ca. 3 Liter Volumen
C5 Ø 23 cm ca. 5 Liter Volumen
C7,5 Ø 26 cm ca. 7,5 Liter Volumen
C10 Ø 28 cm ca. 10 Liter Volumen

 

Topfware / Containerware

Bei der Topfware / Containerware unterscheidet man zwischen sogenannten topfgedrückten und topfgewachsenen Pflanzen. Topfgewachsene Pflanzen bieten wir Ihnen hier online zum Bestellen. Gut durchgewurzelt wachsen die Pflanzen auch gut an. Von "klein an" stehen die Pflanzen in Töpfen und werden je nach Größe in einen größeren Container verschult. Beim Verpflanzen wird daher nur der Topf entnommen, es werden keine Wurzeln durchtrennt.

Der größte Vorteil besteht darin, dass Topfware / Containerware nahezu ganzjährig verpflanzt werden kann. Nur bei Dauerfrost sollten Sie warten, bis der Boden nicht mehr durchgefroren ist. 

Ballenware

Als Ballenware bezeichnet man Pflanzen, die zum Beispiel auf einem Feld stehen und vor der Bestellung maschinell oder mit dem Spaten ausgegraben werden. Bei einer guten Ballenware ist es wichtig, dass die Pflanzen in regelmäßigen Abständen verpflanzt werden und der Wurzelbereich unterschnitten wird. So geht man sicher, dass man einen guten Wurzelballen erlangt.

Wir empfehlen als ideale Pflanzzeit für Ballenware die Herbstpflanzung, welche frühstens Ende September bis Mitte Dezember ist. Das Jahreswachstum sollte nahezu beendet sein, dann kann man Wurzeln durchtrennen und die Ballenware schonend verpflanzen, denn die Pflanzen nehmen über ihr Wurzelwerk Wasser auf. Werden diese in der Wachstumsphase durchtrennt, ist dies nicht ideal und es kann sein, dass die Pflanzen absterben.

Die Frühjahrspflanzung findet von Anfang März bis Anfang Mai statt, in Monaten mit hohen Temperaturen raten wir vom Verpflanzen der Ballenware ab.

Wurzelware

Wurzelware sind Pflanzen, welche wurzelnackt, also ohne Erdballen, und nicht im Topf vorliegen. Wurzelnackte Pflanzen sollten nach dem Laubfall, also im Idealfall Anfang November bis Mitte April verpflanzt werden. Wir empfehlen beim Verpflanzen die Wurzeln mit einer scharfen Rosenschere um ca. 1/3 einzukürzen. Diese Schnittstellen wird Ihnen die Pflanze später mit vielen neuen und feinen Wurzeln danken, die besonders für die Nährstoffaufnahme entscheidend sind.

Zuletzt angesehen